Ihr Partner für fernöstliche Heilmethoden im Kanton Aargau

Unsere Behandlungen basieren auf den bewährten Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Von Akupunktur und Kräutertherapie bis hin zu Moxibustion und Tuina-Massagen – wir bieten Ihnen ein breites Spektrum ganzheitlicher Therapien. Gemeinsam fördern wir Ihr Wohlbefinden und unterstützen Ihre Gesundheit nachhaltig.

Ablauf der Behandlung

Wie die Puls- und Zungendiagnose Ihre Gesundheit fördern kann

Vor Ihrem ersten Termin zur Puls- und Zungendiagnose empfehlen wir, etwas gegessen zu haben. Vermeiden Sie jedoch mindestens eine Stunde vor der Sitzung färbende Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Konfitüre oder Himbeersaft, um die Diagnoseergebnisse nicht zu verfälschen.


Diagnose und Anamnese

Die Sitzung beginnt mit einem ausführlichen Anamnese-Gespräch. Hier analysiert der TCM-Arzt wichtige Körpermerkmale wie die Zungenbeschaffenheit und tastet Ihren Puls, um Hinweise auf den Energiefluss (Qi) und mögliche Ungleichgewichte zu erkennen. Diese Phase dauert etwa 15 Minuten.


Individuelle Behandlung

Im Anschluss an die Diagnose erfolgt die Behandlung. Dabei wendet der TCM-Therapeut individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Methoden an, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern.


Sitzungsdauer

Eine Sitzung, die Diagnose und Behandlung kombiniert, dauert insgesamt etwa 60 Minuten.


Empfehlung zur Nachbehandlung

Für nachhaltige Ergebnisse empfehlen wir regelmässige Nachbehandlungen – idealerweise einmal im Monat oder alle zwei Monate. Diese helfen, Ihre Gesundheit langfristig zu stabilisieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Akupunktur in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Akupunktur ist eine der zentralen Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und basiert auf der Stimulation von 365 Akupunkturpunkten entlang der 12 Meridiane des Körpers. Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln wird der Energiefluss (Qi) in den Meridianen und den zugehörigen Organen reguliert, um Blockaden zu lösen und das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wiederherzustellen.


Das sogenannte „Ankommen des Qi“ beschreibt das besondere Gefühl, wenn die Lebensenergie wieder frei durch die Meridiane fliesst.

  • Erfahren Sie mehr

    Dabei können Techniken variieren: Je nach Einstichstelle und Stechtiefe treten kurzzeitig Empfindungen wie ein leichtes Brennen oder ein elektrisierendes Gefühl auf, die Teil des Heilungsprozesses sind.


    Das Ziel der Akupunktur ist es, ganzheitliche Gesundheit zu fördern, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Mit ihrer vielseitigen Anwendung hilft Akupunktur bei körperlichen Beschwerden, Stress und emotionalen Herausforderungen.

Wie die Tui-Na-Massage Blockaden löst und das Qi harmonisiert

Die Tui-Na-Massage (auch An Mo genannt) ist eine der ältesten und bewährtesten Therapiemethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Seit über 2.500 Jahren wird diese Massagetechnik eingesetzt, um Verspannungen zu lösen, Blockaden im Energiefluss (Qi) zu beseitigen und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

Durch gezielte Grifftechniken harmonisiert die Tui-Na-Massage die Lebensenergie Qi und fördert die Regeneration von Körper und Geist.

  • Erfahren Sie mehr

    Häufig wird sie in Kombination mit Akupunktur angewandt, um die therapeutischen Effekte zu verstärken und die Gesundheit ganzheitlich zu fördern.


    Die Tui-Na-Massage eignet sich ideal zur Behandlung von Beschwerden wie Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und Stress und trägt nachhaltig zu Ihrem Wohlbefinden bei.

Die heilende Kraft des Schröpfens

Das Schröpfen ist eine bewährte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der spezielle Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt werden, um gezielte therapeutische Effekte zu erzielen. Durch das Erhitzen und anschliessende Abkühlen der Luft entsteht ein Unterdruck, der die Haut sanft anhebt und den Energiefluss (Qi) anregt.


Diese Technik löst Stagnationen in den Meridianen und unterstützt den Körper dabei, krankmachende Faktoren auszuleiten. Gleichzeitig werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und die Durchblutung gefördert.

  • Erfahren Sie mehr

     Schröpfen eignet sich ideal zur Behandlung von Beschwerden wie Rückenschmerzen, Muskelverspannungen oder chronischer Müdigkeit.


    Nach der Schröpfbehandlung können leichte blaue Flecken auf der Haut entstehen. Diese sind unbedenklich und verschwinden in der Regel innerhalb weniger Tage.

Ganzheitliche Wärmebehandlung mit Moxibustion

Die Moxibustion ist eine bewährte Wärmetherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden getrocknete und speziell präparierte Blätter des Beifusskrautes über ausgewählten Akupunkturpunkten abgebrannt. Die erzeugte Wärme dringt tief in die Körperregionen ein, fördert den Energiefluss (Qi) und stärkt die körpereigenen Selbstheilungskräfte – ohne die Haut zu verletzen.

  • Erfahren Sie mehr

    Diese Therapiemethode löst Blockaden in den Meridianen, harmonisiert den Energiefluss und wird häufig ergänzend zur Akupunktur eingesetzt. Besonders bei Kälteempfindlichkeit, chronischen Schmerzen oder schwachem Immunsystem entfaltet die Moxibustion ihre wärmende und regenerierende Wirkung optimal.

Wie Ohrakupunktur den Energiefluss und Ihre Gesundheit stärkt

Die äussere Ohrmuschel enthält bis zu 200 Akupunkturpunkte, die jeweils bestimmten Körperbereichen oder Organen wie Knie, Hüfte, Schulter, Leber oder Herz zugeordnet sind. Das Ohr fungiert dabei als „Schalttafel“: Jeder stimulierte Akupunkturpunkt sendet elektrische Impulse über das Gehirn an den entsprechenden Körperbereich und fördert so den Energiefluss (Qi).

  • Erfahren Sie mehr

    Ohrakupunktur ist eine energetisch wirkende Therapieform, die den gesamten Körper abbildet – ähnlich der Form eines Embryos. Ergänzend können spezielle Samenkörner an Akupunkturpunkten angebracht werden, um durch sanften Druck die zugehörigen Organe und Körperbereiche gezielt zu stimulieren.


    Mit ihrem breiten Anwendungsspektrum eignet sich die Ohrakupunktur ideal zur Behandlung von Schmerzen, Schlafstörungen und als Unterstützung bei der Entwöhnung von Suchtverhalten. Diese Methode stärkt das Gleichgewicht von Körper und Geist und fördert das allgemeine Wohlbefinden.

Natürliche Heilung mit der Kräutertherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Kräutertherapie ist eine der zentralen Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Mit über 3.000 natürlichen Kräutern bietet sie eine breite Palette an therapeutischen Möglichkeiten. Durch die gezielte Kombination der Kräuter entstehen Rezepturen, die individuell auf den Patienten abgestimmt sind und oft eine sanfte Wirkung mit geringen Nebenwirkungen erzielen – im Gegensatz zu vielen westlichen Medikamenten.

  • Erfahren Sie mehr

    Basierend auf einer fundierten Diagnose erstellt der TCM-Therapeut eine personalisierte Kräutermischung. Diese unterstützt den Körper dabei, ins Gleichgewicht zu kommen, fördert die Selbstheilungskräfte und trägt zu einer ganzheitlichen Gesundheit bei. Die Kräutertherapie eignet sich besonders zur Behandlung chronischer Erkrankungen, Schwächezuständen und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems.

Patienteninformation: Datenschutz und Umgang mit persönlichen Daten bei TCM-Helvetica

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns bei TCM-Helvetica besonders am Herzen. Im Rahmen Ihrer Behandlung erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen. Diese Daten werden ausschliesslich verwendet, um Ihnen eine optimale und individuell abgestimmte Betreuung zu bieten.

Patienteninformation zum Umgang mit Personendaten
Icon Telefon

Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden beginnt hier – nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen
Share by: